top of page
Logo Web lang Atelier Farbenfroh.jpg

Kurse und Workshops

In den Kursen und Workshops sind Anfänger und Fortgeschrittene herzlich willkommen. Die Buchung erfolgt per Email an mail@atelier-farbenfroh.ch

Magnolie.JPG
25.6./16.7.: Malen im Grossformat

​

Hast du Lust, mit breitem Pinsel schwungvoll auf grossem Format zu malen? In diesem Workshop lernst du, wie du an grosse Formate herangehen kannst. Abstraktion ist dabei ein wichtiges Thema. Es liegt bei dir, wie stark du abstrahieren möchtest. Du kannst ausgehend von Vorlagen leicht abstrahiert malen oder aus der Fantasie komplett abstrakt dein Bild gestalten. Wir malen mit Acryl auf Leinwand bis zu einer Grösse von 1,2 m x 1,2 m. Leinwände/Keilrahmen sind mitzubringen.

​

Kursleiterin: Monika Hagenbucher

​

Termin: 25.6. und 16.7. jeweils 10-16 Uhr

​

Kosten: ein Tag 150 CHF (zzgl. 10 CHF Materialkosten, ohne Leinwand)

oder beide Tage 280 CHF (zzgl. 20 CHF Materialkosten, ohne Leinwand)

IMG_0322_edited.jpg
Aktzeichnen Treff

​

Hast du Interesse am figürlichen Zeichnen und Malen? Wir treffen uns einmal pro Monat zum Aktzeichnen mit Modell. Jeder bringt sein eigenes Material mit und beteiligt sich an den Kosten fürs Modell. Es findet kein Unterricht statt, aber wir geben uns gegenseitig Tipps. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen.

​

Kosten: Je nach Teilnehmeranzahl ca. 20 CHF pro Abend

​

Wenn dich dieser Kurs interessiert, schreibe eine Email an mail@atelier-farbenfroh.ch.

IMG_1750.jpg
12.-14.5.23: Malreise ins Appenzell, Experimentelles Aquarell

​

Möchtest du für ein paar Tage dem Alltag entfliehen und dich ganz deiner Kreativität widmen? Wir verbringen drei inspirierende Maltage in einem schönen Bauernhaus im Appenzell.

​

Die Kursleiterin Sabine Dreher entführt uns in das Thema Aquarell. Wir holen uns Ideen für unsere Bilder direkt aus dem Garten und der bezaubernden Appenzeller Landschaft.

​

Wir nutzen die Möglichkeiten des Papiers, malen mit Effekten und nutzen diese in der Landschaft. Du lernst, wie du diese Effekte erzeugen und einsetzen kannst. Einfache Landschaftsbausteine werden gezeigt und geübt und in das Bild eingefügt. Wir besprechen Bildkompositionen.

​

Die Kursleiterin zeigt die Nass-in-Nass-Technik. Farben fliessen zu lassen und Kontrolle gezielt einzusetzen, ist wohl eine der schönsten und schwierigsten Techniken überhaupt. Es ist eine spannende Balance zwischen Zufall und Kontrolle.

​

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

​

Kursleiterin: Sabine Dreher (Künstlerin, Aquarelldozentin für verschiedene Firmen, Kursleiterin für verschiedene Institutionen in Deutschland, Schweiz und in den USA, Kunststudium an der Hochschule der Bildenden Künste Saar)

​

Kurszeiten: 12.-14.5.23, jeweils 10-16 Uhr (1 Stunde Mittagspause)

​

Kosten: 980 CHF inkl. Malunterricht, Malmaterial, Unterkunft mit Vollpension, morgendliche Entspannungs-Session mit Yogalehrerin

​

Die Anreise erfolgt am Donnerstagabend und die Abreise am Sonntagabend (auf eigene Kosten).

​

Informationen zur Unterkunft

ab Januar: Malen mit Christophe

​

Möchtest du deinen eigenen bildnerischen Ausdruck erweitern? Wünschst du eine fachliche Begleitung bei der Vertiefung oder Neuausrichtung deiner schöpferischen Fähigkeiten? Dieser Kurs mit Christophe Geel bietet die inspirierende Umgebung für deine ganz persönliche Bildersuche und Bilderfindung. Voraussetzung ist die Freude an der eigenen Kreativität. 

​

Kursleiter: Christophe Geel

​

Termin: Samstags, 9-12 Uhr

IMG_0610.jpg
30.10. Linoldruck Workshop

​

Beim Linoldruck schneidest du das Motiv in eine Linoleumplatte. Im anschliessenden Druckprozess kannst du durch mehrmaliges Drucken oder die Verwendung von verschiedenen Farben interessante Effekte erzielen. Lass dich überraschen, was beim Drucken, Spielen, Drehen und dem Einsatz von verschiedenen Farben entsteht.

​

Kosten:

110 CHF inklusive Material

​

Termin:

30.10.2021

10-16 Uhr (mit einer Stunde Mittagspause)

IMG_0657_edited.jpg
13.11. Monotypie Workshop

​

Die Monotypie ist eine einfache Einmaldruck-Technik mit extrem vielfältigen Möglichkeiten. Das spielerische Experimentieren mit verschiedenen Hintergründen, Gegenständen und Schablonen steht im Vordergrund. Du hast die Möglichkeit, verschiedene Techniken kennenzulernen und auszuprobieren.

​

Kosten:

110 CHF inklusive Material

​

Termin:

13.11.2021

10-16 Uhr (mit einer Stunde Mittagspause)

art-2389270_1920.jpg
27.11. Ölmalerei Workshop

​

Mit einer spielerischen Einstiegsübung lernst du die Eigenschaften der Ölfarbe kennen. Im Anschluss malst du ein Bild auf kleiner Leinwand.
Material ist im Atelier vorhanden und in der Kursgebühr inklusive.

​

Kosten:

110 CHF inklusive Material

​

Termin:

27.11.2021

10-16 Uhr (mit einer Stunde Mittagspause)

Erdfarben_Erdpigmente-2.jpg
11.12. Eitempera-Farben Workshop

​

Eine der ältesten Methoden, Pigmente zu binden und sie als Malfarbe zu nutzen, ist die Eitempera. Die natürliche Emulsion aus Öl, Wasser und Ei sorgt für intensive Farbergebnisse. Wir stellen Eitempera-Bindemittel her und mischen es mit Farbpigmenten aus der Provence. Anschliessend malen wir mit den Farben kleine Bilder oder Grusskarten.

​

Kosten:

110 CHF inklusive Material

​

Termin:

11.12.2021

10-16 Uhr (mit einer Stunde Mittagspause)

Erdfarben_Erdpigmente-2.jpg
30./31.10. Farbherstellung mit Pigmenten

​

Am ersten Tag treffen wir uns im Kemptnertobel und suchen farbige Steine, die sich für die Farbherstellung eignen. Im Atelier lernst du dann, mit verschiedenen Bindemitteln (Casein, Eitempera, Acryl) Farben herzustellen. Am zweiten Tag malst du mit den hergestellten Farben Bilder auf Papier. Auf Wunsch können Leinwände mitgebracht werden.

​

Kursleiterin: Monika Hagenbucher

​

Kosten: für beide Tage 350 CHF inklusive Material (ohne Leinwände)

Die Tage können auch einzeln gebucht werden (180 CHF pro Tag).

​

Termin: 30./31.10.2021, 10-17 Uhr (mit einer Stunde Mittagspause)

​

Anmeldeschluss: 28.10.2021

IMG_0322_edited.jpg
in Planung: Zeichnen/Malen mit Modell

​

Den menschlichen Körper abzubilden, ist faszinierend. In diesem Kurs nähern wir uns dem Thema mit verschiedenen Übungen und Techniken. Neben der Studie der Figur geht es auch um den Aufbau des Bildes. Wir organisieren jeweils ein Modell (Akt oder bekleidet).

​

Regelmässiger Kurs am Abend

​

Wenn dich dieser Kurs interessiert, schreibe eine Email an mail@atelier-farbenfroh.ch.

26.11.22: Aquarell Einführung / Menschen ganz easy

​

In diesem Workshop erhältst du eine Einführung in das Thema Aquarell mit den Schwerpunkten:

  • Papier und dessen Möglichkeiten

  • Farben und die Handhabung

  • Pinsel und Pinselschrift

Mit einfachen Übungen lernst du das Material kennen.

​

Danach zeigt die Kursleiterin, wie mit ganz einfachen Mitteln Menschen dargestellt werden können. Du erlernst die menschlichen Proportionen und übst verschiedene Arten der Darstellung von Figuren und Kleidern. So näherst du dich Step by Step dem Menschen, bis du sicher in der Darstellung bist. Experimentierfreude und Farbenfluss sind Bestandteile des Kurses.

​

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

​

Kursleiterin: Sabine Dreher (Künstlerin, Aquarelldozentin für verschiedene Firmen, Kursleiterin für verschiedene Institutionen in Deutschland, Schweiz und in den USA, Kunststudium an der Hochschule der Bildenden Künste Saar)

​

Termin: 26.11. 10-16 Uhr (1 Stunde Mittagspause)

​

Kosten: 150 CHF ohne Material

Claudia.jpg
10.12.22: Workshop Kreativ-Techniken

​

In diesem Tages-Workshop lernst du eine Vielzahl an kreativen Techniken kennen. Die Kursleiterin zeigt, wie du Strukturpaste, Acrylfarbe, Tinte, Asche und viele weitere Materialien mittels Pinsel, Malmesser und Spachtel auf die Leinwand respektive auf Papier bringen kannst.

Am Ende des Tages nimmst du eine Mappe mit vielen selbst erstellten Mustern und Notizen mit nach Hause.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die gerne ihren kreativen Horizont erweitern möchten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt und sind im Preis inbegriffen.

​

Kursleiterin: Claudia Bachmann

​

Termin: 10.12. 9-17 Uhr (1 Stunde Mittagspause)

​

Kosten: 250 CHF inkl. Material

bottom of page